Kurzlehrgänge

Ergänzend zum J+S Kursangebot bietet Swiss Volley neu Kurzlehrgänge zu verschiedenen Themen an. Die Kurzlehrgänge dauern in der Regel drei Stunden.

Ausgeschriebene Kurzlehrgänge werden laufend auf dieser Seite veröffentlich. Es ist möglich, einen Lehrgang ausserhalb der eigenen Region zu besuchen.

Technik Basics

Die Kurzlehrgänge der Linie "Technik Basics" sind für sämtliche interessierte Personen zugänglich, es wird kein spezifisches Vorwissen vorausgesetzt. Unter der Leitung ausgewählter Toptrainer:innen werden die Grundlagen der jeweiligen Technik und deren Anwendung im Training vermittelt.

Die Kurzlehrgänge "Technik Basics" werden von der Trainerausbildung von Swiss Volley angeboten und von den Swiss Volley Regionen organisiert und durchgeführt.

Kurzlehrgang Technik Basics: Zuspiel, 09.03.2023 in Cordast

Kurzlehrgang Technik Basics: Angriff, 23.05.2023 in Murten

Kids Volley

Der Swiss Volley Kurzlehrgang «Kids Volley Basics» ist offen für alle interessierten Personen. Es ist kein Vorwissen oder sonstige Ausbildungen notwendig. Der Swiss Volley Kurzlehrgang «Kids Volley Advanced» richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen im Kids Volley. Geleitet werden die Kurzlehrgänge von den Kids Volley Verantwortlichen bei Swiss Volley. 

Kurzlehrgang Kids Volley Advanced: 05.09.2023 in Münsingen

Kommentiertes Live-Training und Trainertalk

Liebe Vereinsverantwortliche, liebe Trainerinnen, liebe Trainer, liebe Interessierte,

Wir freuen uns sehr, euch wieder hochinteressante Teilnehmerinnen präsentieren zu dürfen, die sich zu Fragen rund um das Thema "Frauen im Traineramt" unterhalten werden.
Mit dabei sind folgende aktive Volleyballtrainerinnen:


Aïda Shouk, Trainerin NLA Volley Genève und ehemalige Profispielerin
Angi Bertschmann, Trainerin BTV Aarau
Anika Schulz, Trainerin BTV Aarau und ehemalige Profispielerin
Corina Suter, Trainerin Volley Solothurn

Zudem dürfen wir mit grosser Freude die Teilnahme von Maja verkünden:
Maja Neuenschwander, Projektleiterin Frau und Spitzensport bei Swiss Olympic und ehemalige Spitzenathletin.

Das Ganze wird wie gewohnt von Renzo Iten, regionaler Trainerausbildungsverantwortlicher SVRA, moderiert und in Form eines Zoom-Webinars abgehalten. Zusätzlich streamen wir das Webinar auf Facebook. Die Einladung findet ihr in der Beilage.

Wir freuen uns auf einen spannenden Samstag Vormittag! Meld dich noch heute für das Webinar an!

Zum Facebookevent:

https://www.facebook.com/events/683758835669114/

Zur Webinaranmeldung:

us02web.zoom.us/webinar/register/WN_tHsd_qsjSSGk0VB5p_AXDw