Die Saison 2025-26 steht in den Startlöchern und beginnt am 22. September 2025 mit den 1. Spielen. Wir haben wichtige Informationen, Tipps und Links zusammengestellt, um euch den Saisonstart zu erleichtern.
🏐 Die aktuelle Version des Reglements offizielle Wettspiele (ROW) ist im Bereich Wissen der Website verfügbar. Die Änderungen der Volleyballregeln sind hier zu finden. Beachtet bitte auch das angepasste Spielprotokoll im ROW. Die Gebührenordnung wurde nach der Delegiertenversammlung ins ROW als Anhang 5 integriert (ab Seite 16) und alle Änderungen sind gelb markiert.
Wichtige Änderung: An der Delegiertenversammlung wurde entschieden, dass ihr Spiele der Rückrunde (bei Spieldatum nach dem 01.01.2026) bis zum 30.11.25 ohne Gebühren verschieben könnt. Die Vorrundenspiele werden gemäss GebO ab dem 1.9. verrechnet.
Gemäss Art. 43 werden Entschädigung und Reisespesen der Referees von beiden Teams zu gleichen Teilen getragen und den Referees vor dem Spiel ausgehändigt oder per Twint übermittelt. Die Quittung ist als Teamverantwortliche:r unter dem entsprechenden Spiel im Volleymanager als PDF ersichtlich und kann dort heruntergeladen werden. Die Referees werden an den Spielen keine Quittungen mehr aushändigen.
Und für alle die es noch nicht wissen – im Bereich Wissen findet man alle Dokumente und Informationen der Region Bern-Solothurn und von SwissVolley!
🏐 Alle Teilnehmenden der regionalen Meisterschaft (inklusive Spielende an den Mini-Turnieren), welche auf dem Matchblatt bzw. auf der Einsatzliste eingetragen sind (ohne Physiotherapeut:in und/oder Arzt:in), benötigen eine aktivierte Lizenz und sie unterstehen der Ausweispflicht.
Die Identifikation der auf dem Matchblatt eingetragenen Personen erfolgt durch einen (amtlichen) Ausweis oder eine gute Ausweiskopie (wenn sie leserlich und die Identifizierung möglich ist). Ohne Ausweis keine Spielberechtigung (Art. 85 VR SV). Zur Identifizierung zugelassen sind (amtliche) Ausweise mit Foto wie Pass, Identitätskarte, Führerausweis, SwissPass oder ähnliches, auf welchem zumindest das Geburtsdatum, Vorname(n) und Nachname sowie ein Foto des lizenzierten Mitgliedes ersichtlich sind.
Ausnahme bildet die Mini-Meisterschaft: dort benötigen die Coaches, Begleitpersonen keine Lizenz!
🏐 Für die Nachwuchs-Turniere (U16 F und M und U18 M) sowie die Mini-Turniere sind die Daten sowie Anmeldungen bis 3 Wochen vor dem Turnier möglich.
Leider fehlen uns noch Veranstalter für nachfolgende Turniere:
19.10.25 U16 Turnier Frauen
26.10.25 U17 Minivolleyball
07.12.25 U14 Minivolleyball
17.01.26 U12/Kids-Volleyball
25.01.26 U18 Turnier Herren
01.03.26 U18 Turnier Herren
15.03.26 U17 Minivolleyball
Bei verfügbaren Hallen, bitte bei Barbara oder Hans (Minivolleyball) melden – sonst müssen wir die Turniere leider absagen.
🏐 In nachfolgenden Ligen: 2L, 3L pro, 3L, U23-1, U20-1 und U18-1 ist zwingend das grosse Matchblatt (Swiss Volley) auszufüllen und der:ie Schreiber:in benötigt einen gültigen Schreiberausweis (ist als Ausweis im VolleyManager hinterlegt). Die Schreiber:innen sind anzuweisen sich spätestens 30 Minuten vor Spielbeginnsich bei den Referees zu melden.
🏐 Das kleine Matchblatt für die restlichen Ligen ist auf der Homepage im Bereich Wissen verfügbar. Alle Matchblätter müssen innert 36 Stunden eingescannt an matchblatt@volleybern-solothurn.ch gesendet werden. Falls kein Referee anwesend ist oder Spiele mit Heim- und Jugendreferee stattfinden, muss das Heimteam das Matchblatt einsenden.
🏐 Bei Spielen ohne Referee, mit Heim- oder Jugendreferees werden die Einsatzlisten auf dem kleinen Matchblatt von den Coaches erfasst oder es können die ausgedruckten Listen mit den ergänzten Leibchennummern angefügt werden. Für das Ausfüllen und «Führen» des Matchblattes (Eintrag «Time Out», Spieler:innenwechsel und Satzresultate) während dem Spiel ist das Heimteam verantwortlich.
🏐 Wie jedes Jahr, gleich nach dem Spiel das Resultat erfassen im VolleyManager – beide Teams müssen das Resultat noch am selben Tag erfassen!
🏐 Das aktuelle Hallenverzeichnis findet man hier: Hallenverzeichnis SVRBESO – Swiss Volley Region Bern-Solothurn
🏐 Falls keine Referees eingeteilt sind oder nicht erscheinen, ist das Spiel trotzdem durchzuführen. Falls es sich um ein Spiel mit einem grossen Matchblatt handelt, muss der Schreiber:in das Matchblatt ausfüllen. Bei fehlendem Referee ist dies auf dem Matchblatt unter «Bemerkungen» aufzuführen. Die Teamlisten im VolleyManager werden anschliessend von der Geschäftsstelle SVRBESO kontrolliert.
🏐 Bei Fragen zum VolleyManager und Lizenzen bitte den rechten SUPPORT Knopf benutzen oder im Confluence nachlesen.
🏐 Bei Fragen zu denen Ihr keine Antwort in den Reglementen, Dokumenten findet - meldet euch bei der Geschäftsstelle info@volleybern-solothurn.ch oder unter Telefon 031 782 04 70.
🏐 Adressen (Referee, Teamverantwortliche) findet ihr im VolleyManager, direkt beim Spiel. Sofern kein Referee eingeteilt ist, wird das Spiel in der Spielbörse belassen. Die Vereine werden von der Aufgebotsstelle, nach Abschluss der Spielzuteilungen, eine Liste der Spiele ohne Referee erhalten, damit sie einen eigenen Referee einsetzen können. Da viele Spiele aus der Börse übernommen werden, ist es sinnvoll, einige Tage vor dem Spiel im VolleyManager zu überprüfen, ob inzwischen nicht doch ein lizenzierter Referee das Spiel aus der Börse übernommen hat.
🏐 Teams mit Heimreferees sind an ihren Heimspielen dafür verantwortlich, dass diese Matches von Heimreferees geleitet werden.
🏐 Alle Dokumente findet ihr auf der Webseite im Bereich Wissen und die Kontakte sowie die Organisation des Verbandes unter Verband/Über uns.
🏐 Wir weisen die Vereine darauf hin, dass der Heimverein für die Einhaltung der Fairplay-Regeln und der Ethik-Charta aller Hallenbesucher:innen verantwortlich ist.